6.9.22: Das Warten hat ein Ende
Ab 6.9.22 gibt es Nordland 2 überall dort, wo es Bücher gibt. Oder auch direkt bei mir!
6.9.21 Nordland 2 im Lektorat
Es dauert doch länger, als man denkt. Aber seit heute ist das Manuskript beim Verlag.
04.01.19 Buchtrailer für Award nominiert
Die Shortlist für den Deutschen Buchtrailer Award wurde gerade veröffentlicht. Und Nordland ist dabei! Danke Annamaria Benckert für den Film, Maresa Lühle fürs Sprechen und Jayzo für den Soundtrack.
20.12.18 Debütautorin des Jahres
Weihnachten kommt früh dieses Jahr: Beim Planet Award des Berliner Künstlerradios "Radioplanet" wurde ich zur Debütautor/in des Jahres gewählt. Tausend Dank den vielen Menschen, die für mich abgestimmt haben!
11.12.2018 Nächste Auflage
Gerade habe ich das aktuelle Bücherpaket vom acabus Verlag ausgepackt und durch eines meiner Nordland-Bücher geblättert. Und was finde ich auf der Seite mit den ganzen Pflichtangaben (Impressum, ISBN-Nummer, etc). Da steht, ganz oben, "3. Auflage". Ist das zu glauben? 3. Auflage!!!
24.10.2018 Jubiläumsanthologie
Seit heute ist das Buch "10 – Die große Jubiläumsanthologie des acabus Verlags" auf dem Markt. Darin enthalten sind viele empfehlenswerte Geschichten meiner Verlagskolleg*innen und auch eine Kurzgeschichte von mir. "Operation Decem" baut auf einem Detail auf, das ich Nordland kurz erwähne: den Emanzenaufstand in Berlin.
20.04.18 Nordland bei Thalia
Als ich vor Jahren mit dem Schreiben angefangen habe, bin ich in der Mittagspause oft durch den Thalia-Buchladen in der Europapassage geschlendert und hab mir vorgestellt, dass mein Buch eines Tages auf einem der Tische liegt. Gerade war ich mal wieder dort, Bücher gucken, und sehe "Nordland". Irre!
05.03.2018: Nordland ist lieferbar
Das gedruckte Buch gibt es ab sofort überall im Handel. Also: Geht zum Buchhändler / zur Buchhändlerin Eurer Wahl, bestellt es bei ihm oder ihr (das Buch wird vermutlich nicht ausliegen), redet darüber. Helft mir, es sichtbar zu machen. Danke!
13.02.2018: Autorenseite bei Facebook
Keine Ahnung, ob es was bringt, aber ich probiere es einfach mal. Habe eine Autorenseite bei Facebook gebaut und freue mich über "likes" und Abonnenten: facebook.com/gabrielealbers.de
Sonntag, 26. Februar 2023, 16:00 Uhr
Immer am letzten Sonntag im Monat lesen Autor*innen beim Literatur-Quickie. Bei der inzwischen 302. Ausgabe sind es Isabel Bogdan, Tom Liehr, Ute Cohen, Elisabeth R. Hager und Gabriele Albers
Freitag, 17. Februar 2023, 19:00 Uhr
Mitglieder der Hamburger Autorenvereinigung (HAV) stellen ihre neuen Bücher vor.
Ich lese aus "Nordland 2061 – Gleichheit". Außerdem waren mit dabei: Ulla Dick, Hanna Dunkel, Reimer Eilers, Christine Geweke, Nils Petersen, Gerrit Pohl und Kim Rylee. Musikalisch wird die Lesung begleitet von Marina Savova.
24.04.22 Lübeck
Tolle Atmosphäre bei der Buchmacher-Messe in Lübeck. Aus gegebenem Anlass habe ich das Lesungsprogramm angepasst:
»In Russland weiß das Gesindel, wo es hingehört«, sagte Erik Drach. »Niemand muss Angst davor haben, bei einem abendlichen Spaziergang überfallen zu werden. Egal ob in Moskau oder in St. Petersburg, ob in Riga oder in Kiew – die Straßen in Russland sind sicher.«
19.11.2021: Bürgerhaus Lokstedt
zurück in Hamburg – und vermutlich eines der letzten Male, die ich aus Nordland (1) gelesen habe.
24.10.2021: Buchholz
Eine kleine, feine Lesung in der Kulturkirche St. Johannis vor den Toren Hamburgs.
10.09.2021: Hannover
"Was Literatur so alles kann"; eine durch "Neustart Kultur" geförderte Lesereihe
18.07.2021: Blätterrauschen im Hamburger Stadtpark
Die erste Präsenz-Veranstaltung seit 18 Monaten! Mit vielen Kolleg*innen und einem tollen Publikum.
31.03.20 Weblesung zum Tag der Poesie
Der Verband der Deutschen Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) hat eine Lesung im Alten Elbtunnel geplant. Die musste abgesagt werden, natürlich. Aber gelesen haben wir trotzem. Online.
25.01.2020: Literatur-Quickie
It's Literatur-Quickie-Time! Fünf Autor*innen auf der Bühne, und jede*r hat 15 Minuten, dazu die immer sehr scharfzüngige Moderation von Lou Probsthayn - im Januar bin ich dabei. Weitere Infos hier.
17.09.2019: Er-Lesenes Eimsbüttel
Das Kaffeehaus Pape 2 organisiert unter dem Motto Er-Lesenes Eimsbüttel eine Lesereihe für Nachbarn, Weltenbummler und alle anderen Kulturinteressierten. Im September darf ich in dem Café in der Hoheluftchaussee in Hamburg lesen.
02.08.2019 Sommerlesung der HAV: Die Hamburger Autorenvereinigung (HAV) stellt ihre neuen Mitglieder – also auch mich – bei einer Lesung im Gewächshaus des Botanischen Gartens vor.
11.07.19 "Nordland" im Literaturhaus Hamburg
„In einem Land nach unserer Zeit - Macht, Klima und Emotionen in dystopischer Literatur". Studierende der Universität Hamburg diskutieren mit dem Dystopie-Experten Dr. Thomas Klein, mit Ivy Müller, Vorsitzende der Grünen Jugend Hamburg, und mit mir über die Aktualität dystopischer Welten.
Fotocredit: Fotos 1, 4 und 5 von Nicole (nicole.liest.so.gerne), Fotos 2, 3 und 6 von Lilian Albrecht
25.11.2018 Buch Berlin: Auf der Buchmesse BuchBerlin lese ich aus meiner Kurzgeschichte "Operation Decem". Die BuchBerlin ist die drittgrößte Buchmesse Deutschlands und bezieht Quartier im Mercure Hotel MOA, Stephanstraße 41 in Moabit.
17.11.2018 Literatrubel des VS: Neuer Literatrubel des VS (Verband Deutscher Schriftsteller*innen). Ab 11 Uhr lesen Autorinnen des VS, ich bin um 14:40 Uhr dran. Wo? Klub Besenbinderhof 62, Hamburg. Eintritt frei.
16.11.2018 frau Büchert: Aus dem Viertel fürs Viertel. Gemeinsam mit Bele Freudenberg lese ich in der neugestalteten Buchhandlung frau Büchert (ehemals PäKi), Hartungstraße 22, Hamburg. Eintritt: 8 Euro.
12.11.2018 Jour Fixe IV: Autorinnen aus dem writers' room lesen in der Weinbar Kühne Lage, Schützenstr. 39, Hamburg. Mit dabei: Anke Küpper, Julia Kaufhold, Sam Owi und Gabriele Albers. Eintritt: 6 Euro.
25.10. 2018 BGFG-Nachbarschaftstreff Ohlsdorf: Schmuckshöhe 1a, Hamburg. Michael Friederici moderiert. Musikalisch gerahmt wird die Lesung von Nicola Kruse, Geigerin, Komponistin und Improvisatorin.
10.06.2018 Lesung auf der Nordcon: Auf der NordCon, Deutschlands größter freien Convention für fantastische Literatur und Spiele, gab es Gelegenheit, einen etwas längeren Abschnitt aus Nordland zu hören.
27.05.2018 Lesung beim Literaturquickie:
Vier Autorinnen und ein Autor lesen bei Kaffee und Kuchen. Silke Stamm, Gabriele Albers, Nora Luttmer, Anke Küpper und Andreas Greve. Weitere Informationen: hier.
17.04.2018 Lesung bei Leben mit Behinderung
Der Freundeskreis Leben mit Behinderung organisiert in unregelmäßigen Abständen Lesungen in seinen Räumen. Im April durfte ich hier lesen.
01.03.2018 Lesung bei Ahab No. XIV
Lesungen mit Beiträgen auf deutsch und englisch.
Mit: Gabriele Albers, Hannes Bajohr und Claire Walka; Moderator: Sascha Preiß
08.02.2018 Lesung bei Factor
Erste offizielle Lesung aus Nordland bei der Markenagentur Factor. Anlass war die verspätete Weihnachtsfeier "Wir können auch nordisch".
16.03.18 Lesung auf der Fantasy-Leseinsel
17.03.2018 Bloggertreffen auf der Messe
17.03.2018 Lesung im Weltladen an der Thomaskirche
16.03.18 Lesung in der Vinothek Edelrausch
15.03.18 Lesung im Haus der Demokratie
14.03.18 Lesung im Werk 2, Frauenkultur Leipzig
25 Jahre writers' room
25.08.20 Es gibt wenige Orte, an denen ich so konzentriert den ganzen Tag an "Nordland 2" arbeiten kann wie hier im
writers' room. Anlässlich des 25jährigen Jubiläums dieses magischen Ortes hat der NDR einen Hörfunkbeitrag gemacht, in dem meine liebe Kollegin Verena Rabe und ich ein bisschen aus dem Autorinnenalltag erzählen durften.
21.03.20 Intern. Tag der Poesie
Der Verband der Deutschen Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) eine Lesung im Alten Elbtunnel geplant. Die musste abgesagt werden, natürlich. Stattdessen wurde eine Online-Lesung organisiert. Es lesen: Esther Kaufmann, Charlotte Ueckert, Margret Silvester und ich (ab Minute 17:00).
02.08.19 A Summer's Tale Festival
Zum ersten Mal auf einer Festival-Bühne: Das "A Summer's Tale Festival" im niedersächsischen Luhmühlen ist ein Event, bei dem es neben dem klassischen Musikprogramm auch Workshops, Veranstaltungen und Lesungen gibt. In diesem Jahr haben die Veranstalter erstmals das "Sprungbrett" aufgebaut, eine Bühne für Nachwuchskünstler. Jayzo (Omega-Hymne) und ich durften Nordland präsentieren. Es war aufregend, anstrengend, wetterbedingt ziemlich heiß und vor allem in den Momenten, in denen auf der Nachbarbühne Kettcar mit dem Soundcheck beschäftigt waren, nicht ganz einfach – aber es war: fantastisch!
Thalia empfiehlt Nordland
15.10.18 Das Thalia-Geschäft im Einkaufszentrum Hamburger Meile empfiehlt Nordland als "absolut packenden" Lesetipp für den Herbst und teilt diese Meinung auf Facebook.
27.09.2018 Ausführliches Interview
Meine liebe Freundin und Verlagskollegin Monika Loerchner hat vor kurzem ein Doppelinterview mit Carl Wilckens und mir geführt und es auf ihrem Blog "monika-loerchner.de" veröffentlicht.
30.06.2018 Newsletter: Willkommen in Nordland
Da man bei Facebook nie sicher sein kann, ob die Beiträge die Leser*innen überhaupt erreichen, da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie selten man sich auf Autorenseiten im Internet umsieht, da mir Datenschutz wichtig ist und ich nicht ungefragt E-Mails verschicken möchte – aus all diesen Gründen habe ich mich nun dafür entschlossen, Newsletter zu schreiben und zu versenden. Anmelden bitte hier.
20.05.2018 Leserunde bei Lovelybooks
Wer Lust hat, im Juni mit mir zusammen "Nordland" zu lesen, mich mit Fragen zu löchern, Hintergründe über den Schreibprozess zu erfahren und danach seine Meinung zu Nordland zu posten, ist
herzlich eingeladen, sich für die Leserunde bei lovelybooks.de zu bewerben. Am Dienstag, 29. Mai endet die Frist für die kostenlosen Leseexemplare. Dann werden die Bücher verschickt und sobald
sie angekommen sind, geht es los! Selbstverständlich dürfen auch diejenigen an der Leserunde teilnehmen, die das Buch schon haben. Alles weitere gibt es hier. Ich freue mich auf euch und auf viele,
interessante Diskussionen!
19.02.2018: Kooperation mit den Bücherhallen
Die Hamburger Bücherhallen machen Werbung für ihr digitales Angebot. Zwei Wochen lang können die Nutzer das digitale Angebot von Overdrive testen und dazu "Nordland" als E-Book herunterladen. Und zwar, bevor der Roman offiziell auf den Markt kommt. Also, Early Adapter, meldet euch an unter buecherhallen.de.
07.02.2018: Karte von Hamburg
Die Grafikerinnen bei acabus sind einfach nur super: Es gibt jetzt eine Karte von Nordlands Hauptstadt Hamburg. Damit jeder sehen kann, was aus seinem Viertel geworden ist. Die letzten Feinheiten sind eingebaut – das Manuskript geht in den Druck.
NDR 90,3: "Düsterer Blick in Hamburgs Zukunft"
Der Beitrag von Danny Marques Marcalo über Nordland: "überaus spannendes Buch", "eindrückliche Beschreibungen", "beunruhigende Lektüre".
23.09.2018 Rezension vom Buchfee-Team
... und weil's so schön ist gibt es gleich die nächste Blogger-Rezension: "ein absolut lohnenswertes Buch". Danke, Buchfee. Der vollständige Text steht hier.
15.09.2018 Rezension von Bookdemon
"Für mich ein Buch, das in die dystopische Hall of Fame gehört. Clever, spannend und mit viel Hingabe geschrieben." Eine wunderbare Rezension von der Buchbloggerin Annabel. Danke! Der vollständige Text steht hier.
02.05.2018 "Ein fesselnder Roman über eine Zukunft, die gar nicht so weit entfernt liegt und in der Region spielt. Gabriele Albers‘ Geschichte regt die Leser an, über die derzeitige Situation in der Welt nachzudenken."
Lovelybooks-Runde beendet
Heute ist die letzte Rezension aus der Lovelybooks-Leserunde online gegangen. Und ich kann nur sagen: WOW! 10 Leserinnen hatten sich um ein Buch beworben, neun davon haben intensiv mit mir über "Nordland" diskutiert und tolle Rezensionen geschrieben. Und das Beste: Keine der Leserinnen kam aus Hamburg. Wie es aussieht, funktioniert die Geschichte also auch außerhalb der Hansestadt.